Bio-Legehennen in der Milchviehregion Sauerland

Michael Schmücker hat schon immer Interesse an dem agrarischen Sektor und dem Halten von Tieren. Er hat eine landwirtschaftliche Ausbildung gemacht und sowohl auf einem Sauen- als auch einem Milchviehbetrieb gearbeitet. Seit 15 Jahren hat Michael Schmücker, zusammen mit seiner Familie, eine Bio-Viehhaltung in Brilon im schönen Sauerland. Letztes Jahr hat er mit der Bio-Legehennenhaltung angefangen. Die Familie hat einen neuen Stall gebaut und die erste Herde Bio-Legehennen begrüßt. Neben der Arbeit auf dem eigenen Betrieb arbeitet Michael als Aufzuchtbegleiter bei dem Legehennenaufzüchter Ab Ovo.

Wissen
Geflügel
Schmücker 2048 1024 px - Reudink Deutschland

Vor anderthalb Jahren ist der Betrieb vollständig auf die biologische Bewirtschaftung des Betriebes umgestiegen. Es wird nach Bioland-Richtlinien produziert. Davor wurden schon 50 Bio-Kühe im Betrieb gehalten. Letztes Jahr kamen 6.000 Bio-Legehennen dazu und ist der Ackerbau auf Bio umgestellt. Der Legehennestall ist mit Sandwichplatten aufgebaut und mit einem Volierensystem der Firma Big Dutchman ausgestattet. Der Stall besteht aus zwei Abteilungen mit jeweils 3.000 Hennen.

Reudink liefert eine Komplettfutterlösung nach dem Biolandkonzept. Michael erzählt: ‚Dank der engmaschigen Kontrolle der Rohwaren, die von Reudink durchgeführt werden, haben wir als Landwirte die Sicherheit immer qualitativ hervorragendes Futter zu bekommen. Das sichert unsere Produktion und erhält die Qualität unserer Produkte. Der größte Mehrwert von Reudink als Futterlieferant ist die Beratung und die Möglichkeit der individuellen Anpassung des Futtersortimentes auf die Bedürfnisse unserer Hühner.“

Die Wahl für Bio-Legehennen

Interesse an Hühner und die Erfahrungen von Kollegen mit dem Halten von Bio-Legehennen, hat die Familie angeregt einen Stall zu bauen. Der Grund für die Entscheidung biologisch zu produzieren, ergibt sich für Familie Schmücker aus den Kernwerten der biologischen Produktion, aber auch aus der Nähe zu den Kunden und einem höheren Ertragspreis.

Wie fängt man an, wenn man einen Legehennenstall bauen möchte und zur Bio-Produktion wechseln möchte? Reudink kann Ihnen helfen und Sie von Anfang an beraten. Wenn Sie sicher sind, dass Bio-Viehhaltung zu Ihnen passt, dann folge den nächsten Schritten:

  1. Wählen Sie einen Standort aus (neue oder bestehende Adresse) und lassen Sie sich über die Möglichkeiten informieren.
  2. Erstellen Sie eine Gewinn- und Verlustrechnung (Ertragsaussicht).
  3. Suchen Sie Partner für die Vermarktung, Finanzierung, Stalleinrichtung und den Stallbau.
  4. Wenn der Baubeginn feststeht, Junghennen bestellen.
  5. Besprechen Sie Ihre Ziele und Begleitung für die erste Runde gemeinsam mit dem Spezialisten von Reudink.

“Reudink kann bauinteressierte Landwirte gut informieren und während der gesamten Planungs- und Bauphase unterstützen“, sagt Michael. Fabian Simons, Geflügelspezialist bei Reudink, ergänzt: „Auf Grund unserer jahrelangen Erfahrung können wir Landwirte die zur Bio-Produktion wechseln wollen oder einen Stall bauen wollen, helfen um (finanzielle) Möglichkeiten aufzuzeigen und die Realisierbarkeit zu kartieren.“

Die Erfahrung mit der Umstellung auf Bio

„Bio-Legehennenhaltung und –Ackerbau machen Freude und bringen Zufriedenheit“, erzählt Michael. Ein guter, sauberer Start ist gemacht und die erste Herde erzielt gute Resultate. Die Tiere liefern eine hohe Eierqualität und haben den Luxus von viel Raum im Bio-Stall. Michael ist stolz: „Ich bin stolz auf unseren Betrieb und die Resultate der Hennen. Mit dem neuen Stall ist eine angenehme Umgebung kreiert worden. Sowohl für die Tiere als auch für uns zum Arbeiten.“

Der Bio-Geflügelsektor in Deutschland

Das Sauerland ist traditionell eine Milchviehregion. Man sieht dort wenige Geflügelbetriebe, doch die Nachfrage nach regional-produzierten Bio-Eiern nimmt zu. Es gibt mehr Beachtung an Bio in der Region, am meisten unter die jüngere Generation, und mehr Viehhalter überdenken den Start einer eigenen Bio-Geflügelhaltung. „Das kommt vor allem durch die Betriebsstruktur und –größe. Es ist schwierig an mehr Flachen zu kommen. In der Bio-Hühnerhaltung braucht man weniger Fläche für die Tiere um doch gut Geld verdienen zu können“, so sagte Michael.

Die Zukunft

Michael möchte gerne einen zweiten Bio-Legehennen-Stall bauen. Am wichtigsten ist aber, um zuerst diese Runde mit den Legehennen gut durch zu kommen. Sonst bleibt der Fokus auf zwei Tierarten (Geflügel und Milchvieh), gibt die Aufmerksamkeit dem Bio-Ackerbau und er bleibt bei Ab Ovo arbeiten.

Tipp von Michael für Starter und Umsteller: „Stell einen guten Plan auf – lassen Sie sich von mehreren Parteien informieren – halten Sie ‚Ohren und Augen‘ geöffnet – nutzen Sie das Netzwerk und besuche andere Hühnerhalter.“

Artikel teilen