Praxisforschung: Aufmerksamkeit und Fachwissen zahlen sich aus!

Praktische Untersuchungen unter Bio-Milchviehhaltern zeigen, dass sich die Beachtung der Trockenstehzeit und des Kolostrum-Managements auszahlt.

Wissen
Milchvieh
Header melkvee in stal met stro positionering - Reudink Deutschland

Die Vorgehensweise von Reudink bei der Transition führt zu gesunden Tieren, die gute Leistungen erbringen. Unsere Kunden erreichen zum Beispiel einen durchschnittlichen Brixwert von 23,6 und damit eine hervorragende Kolostrum-Milchqualität. Und das ist wichtig für das Kalb. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie das erreichen können. Auch in der biologischen Milchviehhaltung können Sie eine hervorragende Kolostrumqualität erreichen.

Praxisforschung bei Bio-Milchviehhaltern

Im Sommer 2023 untersuchte Daniëlle ten Have im Auftrag von Reudink die Trockensteherhaltung unserer Kunden. Sie führte eine Umfrage durch und besuchte dann Betriebe mit einer entwickelten Scorecard (sowohl für das Trockensteher- als auch für das Kolostrummanagement) zur Beobachtung und Befragung.

Wir untersuchten und bewerteten verschiedene Aspekte des Trockensteher- und Kolostrum-Managements, einschließlich Ernährung und Unterbringung, um Zusammenhänge mit der Kolostrumqualität festzustellen. Und was haben wir herausgefunden? Bio-Milchviehhalter schnitten sogar besser ab als erwartet. Der durchschnittliche Brixwert lag bei 23,6 %. Dies veranlasste Reudink, den Zielwert von 21 % auf 23 % anzuheben, was den Zielwerten entspricht, die als Maßstab für die herkömmliche Milchviehhaltung gelten.

Wir stellen vor: Daniëlle

Daniëlle ten Have (damals Studentin im 4. Jahr an der Aeres Hogeschool in Wageningen) stammt von einem biologischen Milch- und Rinderbetrieb mit 65 MRIJ-Kühen. Sie ist Teil der GbR und unterrichtet außerdem 3 Tage pro Woche Tierhaltung am Zone College in Twello.


Reudink Featured link Custom item 600 300 px 8

Große Unterschiede zwischen den Betrieben


Wir haben große Unterschiede zwischen den Betrieben in Bezug auf die Trockenmasse und das Kolostrum-Management festgestellt. Zum Beispiel in der Art der Fütterung. Einige Betriebe fütterten auch Mineralien und Kraftfutter, andere nicht. Unterschiede gab es auch darin, ob die Kühe in Far-Off und Close-Up Gruppen gehalten wurden, in der Dauer des Trockenstellens, der Methode des Trockenstellens und des Melkens des ersten Kolostrums. Der Unterschied in der Herangehensweise zeigte sich auch beim Brixwert in den Betrieben. Während der Durchschnitt bei 23,6 % lag, schwankte der gemessene Brixwert zwischen 11 % und 35 %. Zur Veranschaulichung: > 21 ist ausreichend, > 23 ist gut und > 26 ist Gold. Die Schwankungen sind also enorm. Kurzum, ein optimales Trockenmasse- und Kolostrummanagement ist sehr wichtig. Aufmerksamkeit und Geschicklichkeit zahlen sich aus!

Die Betriebe, die sehr gut abgeschnitten haben, zeichneten sich durch eine stabile Fütterung aus. Es gab keine Abweichung von der berechneten Ration. Sowohl bei der Zusammensetzung als auch bei der Aufnahme. Außerdem wurden die Daten in diesen Betrieben sorgfältig erfasst und verarbeitet. Außerdem waren die Kühe beim Abkalben besonders wachsam und zögerten nicht, die Kuh in der Nacht zu melken, wenn ein Kalb geboren wurde.

Melkvee assortiment transitievoer

Weitere wichtige Punkte der Studie

Es gab keinen nachweisbaren direkten Zusammenhang zwischen der Länge der Trockenzeit und dem Brix-Wert. Mit anderen Worten: Diese Studie liefert keine Beweise dafür, dass eine längere oder kürzere Trockenzeit den Brixwert beeinflusst. 50% unserer Kunden halten eine Trockenstehzeit von 6 Wochen ein. 20% lassen die Kühe kürzer trockenstehen. Keiner wählt eine Trockenstehzeit von mehr als 8 Wochen. Im Durchschnitt wurden die Kühe mit einer BSC von 3 trockengestellt. Sie kalbten mit einem Wert von 3,5. Das ist ein guter Wert. Auch die Dungwerte waren gut. In dieser Studie wurde kein nachweisbarer Zusammenhang zwischen Kotkonsistenz und Brixwert festgestellt.

Erfolg: der gemeinsame Nenner

Zwei Betriebe schnitten sowohl beim mittleren Brixwert als auch bei der Standardabweichung (der Variation) bemerkenswert gut ab. In diesen Betrieben ist das Kolostrum aller kalbenden Kühe gut. Was zeichnet diese beiden Betriebe aus? Die Studie zeigt, dass diese Milchviehhalter großen Wert auf eine gute Trockenstehzeit legten. Sie hielten sich sehr genau an die berechnete Ration. Die trockenstehenden Kühe werden standardmäßig gefüttert, mit Mineralien versorgt und gut auf die kommende Laktation vorbereitet. Und das jeden Tag, sehr konsequent. Das braucht Zeit und Aufmerksamkeit. Trotzdem, mit Erfolg. In diesen Betrieben sehen wir als Ergebnis der Aufmerksamkeit und des Fachwissens eine gute Kolostrumqualität, einen problemlosen Laktationsstart und eine gute Produktion.

Zwart witte koeien aan vorehek ruwvoer klein

Nutzen Sie unsere Tools für Trockenmasse- und Kolostrummanagement

Während der Studie wuchs bei den Milchviehhaltern das Bewusstsein für die Notwendigkeit einer optimalen Kolostrumqualität. Um unsere Kunden bei einem konsequenten Trockenmasse- und Kolostrummanagement zu unterstützen, haben wir zwei Tools entwickelt. Damit können Sie auf einfache Weise Schlüsseldaten sammeln und Einblicke gewinnen. Gemeinsam mit Ihrem Reudink-Milchviehspezialisten können Sie auf der Grundlage dieser Informationen Schlussfolgerungen ziehen und Verbesserungsmöglichkeiten aufzeigen. Gemeinsam arbeiten wir an einem optimalen Trockensteher- und Kolostrummanagement


Artikel teilen